Discourse Horizon Theme Design Prozess

Discourse Horizon Theme Design Prozess

Das Horizon-Theme, entwickelt von Discourse, wurde geschaffen, um die Benutzererfahrung für Community-Administratoren zu verbessern, die über keine technischen Kenntnisse verfügen. Ursprünglich wurde Discourse hauptsächlich von Ingenieuren gesteuert, mit dem Design, das später hinzugefügt wurde. Ein bedeutender Wechsel fand statt, als das Designteam die Leitung des Projekts für das neue Theme übernahm, um vergangenes Feedback zu berücksichtigen, das die Designs als wenig inspirierend empfand. Das Ziel war es, die Schnittstelle zu vereinfachen und speziell auf nicht technische Benutzer einzugehen, während eine ansprechendere und benutzerfreundliche Erfahrung sichergestellt wurde.

Durch Kundeninterviews stellte das Team zwei Haupt-Personas auf: eine, die nicht-technische Administratoren repräsentiert, und die andere den gelegentlichen Forumsteilnehmer. Dieser personenbezogene Ansatz leitete ihre Designprinzipien und konzentrierte sich auf Klarheit und Benutzerfreundlichkeit. Ein kollaborativer Ansatz, bei dem Stimmungstafeln und iterative Feedbackrunden genutzt wurden, führte zu einzigartigen Features wie dem Topic List Item, dem Welcome Banner und der Farbpalette, die speziell entwickelt wurden, um die Administratorerfahrung zu vereinfachen und die ästhetische Anziehungskraft zu erhöhen.

Das Topic List Item wurde redesigned, um kritische Informationen wie Autoren und Engagement-Metriken hervorzuheben, während der Welcome Banner in das Produkt integriert wurde, um die Benutzung zu erleichtern. Die Farbpalette ermöglicht es Benutzern, das Erscheinungsbild ihres Forums mühelos mit vordefinierten Farben anzupassen. Diese durchdachten Anpassungen zeigen, wie ein benutzerzentrierter Designprozess Software für Communities transformieren kann, sodass sie für alle Benutzer zugänglich und attraktiv wird.

Was sind die wichtigsten Funktionen des Horizon-Themes?

Zu den wichtigsten Funktionen gehören ein vereinfachtes Topic List Item, ein integrierter Welcome Banner und ein benutzerfreundliches Farbenauswahl-System.

Wie hat das Feedback der Benutzer den Designprozess beeinflusst?

Das Benutzerfeedback hob die Notwendigkeit einer visuell ansprechenderen und benutzerfreundlicheren Schnittstelle hervor, die den Ansatz und die Prinzipien des Designteams leitete.

Welche Bedeutung haben Personas im Design?

Personas halfen dem Designteam, ihre Benutzer während des gesamten Designprozesses im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass die Features speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmt wurden.

Wie kann Metaistic bei Softwaredesignprojekten helfen?

Metaistic kann Beratung in UI/UX-Design bieten, Benutzerforschung durchführen und benutzerzentrierte Designstrategien für Ihre Softwareprojekte umsetzen.

Haben Sie eine großartige Idee? Erzählen Sie uns davon.

Kostenlose Beratung zur Klärung der Anforderungen, Empfehlung des idealen Tech-Stacks und eines genauen Zeitplans.

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit einem technischen Berater