Notfallsoftware-Entwicklung: Lehren aus EMISARI

Notfallsoftware-Entwicklung: Lehren aus EMISARI

Am 15. August 1971 führte Präsident Nixon eine vorübergehende Lohn- und Preisstopp während einer turbulenten wirtschaftlichen Phase ein. Die Office of Emergency Preparedness (OEP) wurde mit der Umsetzung dieser Initiative beauftragt und entwickelte eine wegweisende Software namens EMISARI, um die Kommunikation und Koordination unter Bundesangestellten zu erleichtern. EMISARI nutzte die frühen Zeitteilungs Technologien und die BASIC-Sprache, um Chat-, Forum- und E-Mail-Funktionen sowie ein robustes System zur Datenerfassung und Berichterstattung bereitzustellen. Diese Software diente nicht nur effektiv den bundesstaatlichen Zwecken, sondern ist auch eine historische Referenz für moderne Softwarestrategien und Notfallpläne.

Die OEP hatte einen breiten Aufgabenkreis, der die Vorbereitung auf Hurrikane, Dürre, Streiks und Maßnahmen der zivilen Verteidigung umfasste. Ein einzigartiges Werkzeug in ihrem Arsenal der Notfallplanung war die Delphi-Methode, die die strukturierte Gruppenkommunikation zur Klärung komplexer Themen unterstützte. Diese Technik umfasste iterative Fragebögen, die den Teilnehmern halfen, zu gemeinsamen Verständnissen und einer einheitlichen Terminologie zu gelangen. Im Gegensatz zu weniger strukturierten modernen Diskussionen im Internet war der Delphi-Prozess darauf ausgelegt, die Dominanz durch stärkere Stimmen zu verhindern und so eine gerechtere Diskussionsumgebung zu schaffen.

Die System Evaluation Division (SED) war entscheidend bei der Erforschung von Technologien im Notfallmanagement und nahm an Delphi-Studien teil. Schlüsselperson Murray Turoff experimentierte mit frühen Computerkonferenzen und legte so den Grundstein für EMISARI. Obwohl anfangs unbemerkt, zeigten Turoffs bahnbrechenden Bemühungen den Wert digitaler Kommunikation im Krisenmanagement. Diese historischen Einblicke beleuchten nicht nur die Evolution von Notfallsoftware, sondern enthalten auch wertvolle Lektionen für zeitgenössische Startups und technologische Innovationen, die die Kommunikations- und Krisenreaktionsprotokolle verbessern möchten.

Was war EMISARI und wie wurde es genutzt?

EMISARI war eine frühe Software für das Notfallmanagement, die entwickelt wurde, um die interne Kommunikation zwischen Bundesangestellten während einer wirtschaftlichen Krise zu erleichtern. Sie nutzte die Zeitteilungstechnologie und ermöglichte Funktionen wie Chat, Foren und E-Mail.

Wie unterscheidet sich die Delphi-Methode von modernen Online-Diskussionen?

Die Delphi-Methode verwendet strukturierte Kommunikation, um Dominanz in Diskussionen zu verhindern, einschließlich Anonymität, um faire Beiträge zu gewährleisten und den Fokus auf das Erreichen von Konsens zu legen, während moderne Online-Diskussionen oft solche Kontrollen vermissen.

Welche Rolle spielte Murray Turoff in der Entwicklung von EMISARI?

Murray Turoff war ein zentraler Designer für EMISARI und hatte Experimente mit frühen Computerkonferenzen durchgeführt, die den Grundstein für dessen Funktionalitäten legten.

Wie kann Metaistic beim Software-Entwicklungsprozess für Notfallmanagement helfen?

Metaistic kann Organisationen beim Entwickeln maßgeschneiderter Softwarelösungen für das Notfallmanagement helfen, indem sie ihre Expertise in modernen Technologien nutzt, um robuste, benutzerfreundliche Anwendungen zu schaffen, die Kommunikation, Koordination und Datenanalyse erleichtern.

Haben Sie eine großartige Idee? Erzählen Sie uns davon.

Kostenlose Beratung zur Klärung der Anforderungen, Empfehlung des idealen Tech-Stacks und eines genauen Zeitplans.

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit einem technischen Berater
Jede von uns geschriebene Codezeile ist eine Geschichte, die darauf wartet, erzählt zu werden. Bei Metastic weben wir Geschichten, lösen Probleme und verbinden Herzen. Lassen Sie uns gemeinsam dieses grenzenlose Technologie-Universum erkunden.
- Metastic World
Metastic World

Büroadresse

D-60, Sector 63, Noida

Kontakt

info@metasticworld.com
support@metasticworld.com
📞+91 94310 27434

Newsletter

Copyright © Metastic World Private Limited. Alle Rechte vorbehalten.