Volkswagens Cariad-Softwareabteilung umstrukturiert

Volkswagens Cariad-Softwareabteilung umstrukturiert

Volkswagen hat eine umfassende Umstrukturierung seiner Cariad-Softwareabteilung angekündigt, die ihren Fokus von interner Entwicklung auf die Integration externer Partnertechnologien, insbesondere von Rivian und Xpeng, verlagert. CEO Oliver Blume erklärte, dass dieser Kurswechsel eine Reaktion auf die früheren Schwierigkeiten der Abteilung mit Softwareprojekten und Produkteinführungen ist, die zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen geführt haben.

Der neue Ansatz betont Zusammenarbeit anstelle einer 'Make-Strategie', die zuvor darauf abzielte, alle Software intern zu entwickeln. Dieser Wandel spiegelt einen breiteren Trend unter Automobilgroßunternehmen wider, die agile Partnerschaften suchen, um die Softwarefähigkeiten zu verbessern. Cariad wird nun die bestehenden VW-Softwareplattformen pflegen, neue Architekturen integrieren, die extern entwickelt wurden, und weiterhin Kerntechnologien bereitstellen, die für autonomes Fahren, Infotainment und Datenerfassung unerlässlich sind.

Blumes Strategie zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von VW gegenüber Tesla und aufkommenden chinesischen Wettbewerbern zu verbessern. Infolge der Umstrukturierung hat Cariad erhebliche Veränderungen erfahren, darunter Entlassungen und einen Fokus auf die Integration mit dem Entwicklungsteam von Rivian. Die bevorstehenden Partnerschaften, insbesondere die Investition in Rivian von über 5 Milliarden Dollar, werfen Fragen zur zukünftigen Ausrichtung und Unabhängigkeit von Cariad im VW-Ökosystem auf.

Was führte zur Umstrukturierung der Cariad-Abteilung von Volkswagen?

Die Umstrukturierung wurde vor allem durch die Schwierigkeiten von Cariad bei der Entwicklung von Softwareprojekten ausgelöst, die zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen führten. VW-CEO Oliver Blume entschied sich, den Fokus von interner Entwicklung auf externe Partnerschaften zu verlagern.

Wie wird sich die Rolle von Cariad unter der neuen Strategie ändern?

Cariad wird von einem Softwareentwickler zu einem Koordinator und Integrator externer Technologien, insbesondere von Rivian und Xpeng, während weiterhin Verantwortung für die Entwicklung grundlegender Technologien übernommen wird.

Welche Auswirkungen hat VWs Investition in Rivian?

Die erhebliche Investition von VW in Rivian führt zu Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit von externen Partnern für kritische Softwaretechnologien, zielt aber auch darauf ab, VW in die Lage zu versetzen, innovative Technologien für zukünftige Fahrzeugmodelle zu nutzen.

Wie kann Metaistic bei der Softwareintegration helfen?

Metaistic kann durch die Bereitstellung von Fachberatung und Entwicklungsdienstleistungen bei der Softwareintegration unterstützen und Unternehmen helfen, bestehende Systeme effektiv mit neuen Technologien von Drittanbietern zu verbinden, um die Gesamteffizienz zu steigern.

Haben Sie eine großartige Idee? Erzählen Sie uns davon.

Kostenlose Beratung zur Klärung der Anforderungen, Empfehlung des idealen Tech-Stacks und eines genauen Zeitplans.

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit einem technischen Berater